Weitere Fortbildungsangebote

Vielseitiges Fortbildungsangebot der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz

An zwei Freitagen im November (10. + 17.) lädt die PHDL in Linz zu spannenden Seminaren zum Thema “Heute für morgen. Workshops zur Nachhaltigkeit.” ein. Um welche Themen es genau geht und wann diese Seminare sind, erfahren Sie im übersichtlichen und ansprechend gestalteten Padlet.

Mehr: https://padlet.com/emmamirabe/heute-f-r-morgen-workshops-zur-nachhaltigkeit

EZA-Tagung in Wien

Südwind und die Stadt Wien laden am 17. Oktober ab 16h zur EZA-Tagung ins Wiener Rathaus ein. Sechs internationale, spannende Gäste thematisieren Klimaschutz im Kontext globaler Gerechtigkeit, zeigen good-practices auf und geben Anregungen, an Lösungen für eine ökologische und soziale Transformation aktiv mitzuwirken.

Mehr: https://www.suedwind.at/news/detail/eza-tagung-klimagerechtigkeit/

Bundesfachtagung Globales Lernen

Zum Thema „ZUKÜNFTE GERECHT GESTALTEN“ findet 2024 die Bundesfachtagung Globales Lernen online statt. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen Tirol und Wien und der Strategiegruppe Globales Lernen. Neben Vorträgen erwarten Sie interessante Diskussion Foren und praxisorientierte Workshops.
Anmeldung über PH Online der PH Steiermark vom 01. – 30. November 2023!

Mehr: https://www.ph-online.ac.at/phst/pl/ui/$ctx/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=436311&pSpracheNr=1

Gendersensible Konfliktanalyse & friedensbildende Initiativen

9. November 2023
Otto Mauer Zentrum, 1090 Wien

Welche Rollen spielen Frauen in Konflikten und deren Bewältigung? Wie können bewaffnete Konflikte gendersensibel analysiert werden und was bedeutet das für friedensbildende Initiativen? Welche Bedeutung haben dabei die UN-Sicherheitsratsresolutionen zu Frauen, Frieden und Sicherheit (UNSCR 1325+)? Das partizipative WIDE-Training klärt Grundlagen zum Themenkomplex Frauen, Frieden und Sicherheit und schärft die gendersensible Analysekompetenz der Teilnehmer*innen. Die Trainerinnen ermöglichen den Teilnehmer*innen an Hand konkreter Beispiele die praktische Auseinandersetzung mit den Trainingsinhalten. Das Training bietet auch Raum zum Austausch über Erfahrungen und Möglichkeiten, wie Friedensaktivist*innen und -initiativen unterstützt werden können.

Mehr: https://wide-netzwerk.at/veranstaltung/wide-training-gendersensible-konfliktanalyse-friedensbildende-initiativen/

Klimakrise & Geschlechtergerechtigkeit. Retten Frauen die Welt?

8. November 2023

Am Mittwoch, 8. November 2023, von 18:30 bis 21:00 Uhr findet für Interessierte der Online-Workshop „Klimakrise & Geschlechtergerechtigkeit. Retten Frauen die Welt“ statt.

Mehr: https://halloklima.at/workshops/#Geschlechtergerechtigkeit

Spannende Vortragsreihe zur politischen Erwachsenenbildung

9. November 2023
Depot, Wien

Zwischen Oktober und Dezember organisiert die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem Depot und dem Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) eine spannende Vortragsreihe.
Zum Schwerpunktthema Klima findet z.B. am Donnerstag den 9. November 2023 ab 19:00 Uhr im Depot in Wien der Vortrag von Mona Singer unter dem Titel „Wissenschaftsbarometer und Klimawandel“ statt.

Mehr: https://www.politischebildung.at/bildungsangebote/vortragsreihe-zur-politischen-erwachsenenbildung/

Gewaltfreie Kommunikation

10. + 17. November 2023, jeweils 15:00-20:00
Amnesty Academy, Wien
Trainerin: Gabriele Grunt (zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation)

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg als sehr intensives Skillbuilding für Friedensarbeit in der eigenen kleineren und weiteren Umgebung. Überall, wo Menschen aufeinander treffen, kommt es früher oder später zu Missverständnissen und Konflikten – in der Arbeit, der Familie, in politischen Auseinandersetzungen. Unsere gewohnte Art zu denken kann ungewollt zu Polarisierung und Eskalation führen statt zu Respekt und Kooperation.In diesem Workshop setzen wir uns damit auseinander, welche Wege es gibt, Konflikte für ein besseres Miteinander zu nützen, anstatt sie unter den Teppich zu kehren oder überkochen zu lassen. Wir lernen einfache Werkzeuge kennen, die Verständnis, Respekt und Kooperation in Beziehungen fördern.

Mehr: https://www.amnesty.at/academy/kurse/training-gewaltfreie-kommunikation/

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg

2./3. Dezember 2023 in Wien
Trainerin: Gabriele Grunt (zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation)

Überall, wo Menschen aufeinander treffen, kommt es früher oder später zu Missverständnissen und Konflikten – in der Arbeit, der Familie, in politischen Auseinandersetzungen. Unsere gewohnte Art zu denken kann ungewollt zu Polarisierung und Eskalation führen statt zu Respekt und Kooperation.In diesem Workshop setzen wir uns damit auseinander, welche Wege es gibt, Konflikte für ein besseres Miteinander zu nützen, anstatt sie unter den Teppich zu kehren oder überkochen zu lassen. Wir üben ausführlich mit einfachen Werkzeugen, die Verständnis, Respekt und Kooperation in Beziehungen fördern.

Mehr: https://www.echt.info/de/termine/details/113-einfuehrung-in-die-gewaltfreie-kommunikation-in-wien-gfk-in-wien-2

BNE-Online-Akademie: Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft

17. November 2023, 14:00 bis 18:00, online

Unter dem Motto „Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft“ setzt die BNE-Online-Akademie 2023 kreative Impulse, wie Zukunft neu gedacht und durch Bildung gestaltet werden kann. Dafür lädt das Forum Umweltbildung die Teilnehmer:innen ein, sich auf vielfältige Weise mit einer klimagerechten Zukunft auseinanderzusetzen. Nach der Keynote Lehren & Lernen für eine zukunftsfähige Welt von Karola Braun-Wanke über die Berliner Schüler:innen Uni Nachhaltigkeit & Klimaschutz bieten praxisorientierte Workshops Einblicke in Klimaschutz. Aufgrund der begrenzten Plätze, bitten wir um rasche Anmeldung unter event.umweltbildung.at.

Ringvorlesung “Bildung für Selbstbestimmung” mit Walter Kohan: Thinking with Paulo Freire: On Dialogue and Questioning as Beginning. 

Montag, 13. November 2023, 15 Uhr
Campus der Universität Wien im Alten AKH, Hörsaal B.

Der Brasilianische Bildungsphilosoph Walter Kohan ist Autor mehrerer Bücher über Paulo Freire. Ein zentraler Punkt im Denken Freires ist für ihn die Pädagogik der Frage. Wenn wir uns als unvollendete Wesen begreifen, die immer am Beginn stehen, ist das Stellen der richtigen Fragen eine der wesentlichen Voraussetzungen für Selbstbestimmung.

Mehr: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=240064&semester=2023W

Symposium: “Research and education in the spirit of Freire today – facing the multiple crisis”

Freitag, 17. November 2023, 09.30-16.00 Uhr
Alois Wagner-Saal, C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Wien.

How can education and research deal with the multiple crises of our time in a way that those involved experience empowerment? This challenge is central to the writings of Paulo Freire and gains particular relevance in light of current experiences of powerlessness.

Learn more: https://www.pfz.at/aktivitaeten/symposium-research-and-education-in-the-spirit-of-freire-today-facing-the-multiple-crisis/

 

Entwicklungspolitische Hochschulwochen

Die Entwicklungspolitischen Hochschulwochen in Salzburg und Linz bieten von 7. bis 28. November eine breite Fülle an wissenschaftlichen, aktivistischen und künstlerischen Beiträgen zu Ressourcengerechtigkeit und zivilgesellschaftlichem Handeln. Das vielfältige Programm ist öffentlich und kostenlos zugänglich.

Mehr zum Programm in Salzburg: https://www.suedwind.at/salzburg/hochschulwochen/
Mehr zum Programm in Linz: https://www.suedwind.at/oberoesterreich/ephsw2023/

Themenabend “Wie viel Sicherheit braucht mein Frieden?”

14. November 2023, 19:00 – 21:00
Evangelisches Lichthaus Mödling
Referent: Thomas Roithner, Friedensforscher, Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien und Mitarbeiter im Internationalen Versöhnungsbund

Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik sind nicht nur Angelegenheiten von Staaten, Diplomatie, Politik oder Konzernen, sondern von uns allen. Was kann die Zivilgesellschaft beitragen? Am Beispiel der von der Evangelischen Kirche Baden (Deutschland) ausgehenden Initiative „Sicherheit neu denken“ und der Kampagne zur Einführung eines Zivilen Friedensdienstes in Österreich stellen wir grundsätzliche Fragen, wie unser Frieden aussieht und was es zu seiner Sicherung eigentlich braucht.