Angebote für die Bildungsarbeit

Mehr erfahren

2030 SDGs Game

Di, 4.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr, Salzburg
Lass uns um eine nachhaltig bessere Zukunft für alle spielen – als Basis für die Transformation in der realen Welt! Und am 11. und 14. wird in Wien auf Englisch gespielt.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Responsible Design - Gestaltung als Ausdruck von Bedürfnissen und Werten

Di, 11.11.2025, 19:00 Uhr
Design beeinflusst unser tägliches Leben oft stärker, als uns bewusst ist. Angesichts globaler Ungleichheit und ökologischer Zerstörung stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt Design heute? Kann es Teil der Lösung sein – oder bleibt es Teil des Problems?

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Ausstellung „Alerta Amazonia“

Bis 8.11.2025, BOKU Wien
“Female artists document their lived experiences and activism in the context of environmental destruction and the unfolding climate crisis affecting their everyday life. Come and experience with us the power of textile art as a means of resistance!”

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Responsible Design - Gestaltung als Ausdruck von Bedürfnissen und Werten

Di, 11.11.2025, 19:00 Uhr
Design beeinflusst unser tägliches Leben oft stärker, als uns bewusst ist. Angesichts globaler Ungleichheit und ökologischer Zerstörung stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt Design heute? Kann es Teil der Lösung sein – oder bleibt es Teil des Problems?

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Entdecke deine Superkräfte - Ich mache mir die Welt, so wie sie mir gefällt

17.-23.11.2025
In diesem Workshop beschäftigen sich Kinder ausgehend von “Superhelden” wie Superman und Pippi Langstrumpf mit ihren Fähigkeiten, Stärken und Talenten, damit, wie sie sich die Zukunft vorstellen und wie sie ihre Welt von Morgen mitgestalten können. Für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

15. Empfang der Religionen: Grüne Religion – Ökokrise und die Verantwortung der Religionen

Mi, 19.11.2025, 18:00 Uhr
Die Bilder der Ausstellung “Wir sind Schöpfung” können intensive interreligiöse Anknüpfungspunkte sein, die berühren und Menschen ins Handeln bringen. Dieser Form der spirituellen Begegnung geht Martin Rötting in seinem Impulsvortrag nach. Ein Beispiel aus der muslimischen Spiritualität trägt Ursula Fatima Kowanda-Yassin in Ihrem Beitrag „Naturerfahrung als spirituelles Erlebnis – Muslimische Annäherungen“ vor.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Die Inner Development Goals (IDGs) – Schlüsselkompetenzen für die Zukunft

20.11.2025, 15 – 18:30 Uhr, Graz
Interessiert an Persönlichkeitsentwicklung und Wirksamkeit im Nachhaltigkeitsbereich? In diesem Seminar entdecken wir gemeinsam die Inner Development Goals (IDGs), die zentrale innere Fähigkeiten beschreiben, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

9. Österreichische Entwicklungstagung

21.-23.11.2025, Innsbruck
Friede, Gerechtigkeit und starke Institutionen – unter dem Motto des 16. Sustainable Development Goal steht die österreichweit größte Veranstaltung zu Entwicklungspolitik heuer. Hier finden sich engagierte Wissenschaft, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, Reflexion zu brennenden Fragen der Entwicklungspolitik, Vernetzung von Politikfeldern und politische Bildung im weiteren Sinn.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Niederösterreichische Science Afternoons

Von Schokolade bis Widerstand: Den ganzen Oktober und November bietet Südwind Niederösterreich an verschiedenen Standorten spannende Workshops und Filmvorführungen rund um globale Themen an.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Next Exit Biodiversity - Gemeinsam für unsere Artenvielfalt!

In diesem Workshop setzen sich die Schüler:innen spielerisch mit den Themen Biodiversität und Naturschutz auseinander. Herzstück des Workshops ist ein interaktives Escape Game mit kniffligen Rätseln, die in Kleingruppen gelöst werden. Dabei lernen die Schüler:innen, warum Artenvielfalt schützenswert ist und wie jede:r Einzelne zu ihrem Erhalt beitragen kann.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Schöner ohne Müll - Plastik und Co. verstehen

Dieser interaktive Workshop sensibilisiert die Schüler:innen für die Problematik von Müll und Plastik und motiviert sie zugleich, umweltbewusst und nachhaltig zu handeln. Neben einem kurzen Input, setzen sich die Schüler:innen mit unterschiedlichen Methoden und Übungen auseinander.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Fair durchs Schuljahr 2025/26 – Die FAIRTRADE-Schulkampagne startet!

Mit FAIRTRADE wird globale Gerechtigkeit direkt im Klassenzimmer erlebbar. Lehrer:innen erhalten kostenloses Bildungsmaterial, Aktionsideen und die Chance auf spannende Preise. Jetzt informieren und mitmachen!

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Weltsicht entwickeln

Südwind-Workshops erweitern den Blick auf die Welt und machen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) greifbar. An konkreten Beispielen wie Kakao, Fußball, Baumwolle oder Handy wird die globale Welt erfahrbar gemacht. Angebote von der Volksschule bis in die Sekundarstufe 2.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Angebote auf der Website Bildung2030

Auf der Plattform Bildung2030 finden Sie das ganze Jahr über vielfältige Angebote rund um Globales Lernen – von Seminaren und Lehrgängen bis hin zu Online-Kursen.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Politik ist, wenn ihr was macht!

Schüler:innenwettbewerb zur Politischen Bildung
Nehmen Sie mit Ihrer Klasse am SchülerInnenwettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung teil! Ihre Schüler:innen (von der 4. – zur 12. Schulstufe) können spannende aktuelle Themen wie Demokratie, Umwelt oder Digitalisierung kreativ bearbeiten und tolle Preise gewinnen – etwa eine Klassenreise nach Berlin oder € 1.500 für die Klassenkassa.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Dokumentarfilm: "Birgitta's Friends"

Der Film beleuchtet den Konflikt in Palästina und Israel aus einer ungewöhnlichen Perspektive – fünf Menschen stehen im Mittelpunkt des Films, die in der Beurteilung der Situation unterschiedlicher nicht sein könnten und die trotzdem eine Verbindung haben – die Freundschaft zu einer österreichischen Frau. Ab 15 Jahren.

Mehr erfahren