Angebote für die Bildungsarbeit
Wir empfehlen Ihnen folgende Bildungsangebote zum Jahresmotto
Generation Change – Wer rettet die Welt?
Holen Sie das Südwind-Rail Movie „Generation Change – Wer rettet die Welt?“ ins Klassenzimmer oder ins lokale Kino und ermöglichen Sie ein (Online) Gespräch zwischen Ihren Schüler*innen und einer der Protagonist*innen des Films, Klimaaktivistin Sarah!
World’s Largest Lesson
Für die Global Education Week wurden wieder tolle Materialpakete der Plattform „World’s Largest Lesson“ auf Deutsch übersetzt. Themenschwerpunkte sind auch hier die Klimakrise und Frieden/Kooperation. Somit steht einem Einsatz in Ihrem Bildungssetting nichts mehr im Weg!
Buchbare Angebote
Von Workshops für Schulklassen aller Alterstufen, Jugendgruppen und für die Erwachsenenbildung bis hin zu Ausstellungen rund um die Klimakrise, globale Herausforderungen und die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) haben wieder eine Auwahl an buchbaren Angeboten, speziell während der Global Education Week für Sie zusammengestellt!
Materialempfehlungen
Die Themen Klimakrise und Frieden/Kooperation finden sich auch in vielen Materialsammlungen wieder. Wir haben den Dschungel gelichtet und stellen Ihnen hier vom Kindergarten bis in die Erwachsenenbildung einige Highlights vor.
Rebels of Change
Unsere Welt soll ein lebenswerter Ort für alle werden. Das können wir nur gemeinsam schaffen – und dafür brauchen wir DICH! Die Initiative „REBELS OF CHANGE“ richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsenen und zeigt Möglichkeiten auf, um gemeinsam für eine bessere Welt aktiv zu werden. #TeamUpForChange!
Challenge yourself!
Auf der Plattform Glocal Move: Local Action. Können alle Interessierten Challenges rund um die SDGs selbst initiieren oder an geposteten Challenges teilnehmen. Die Aktionen tragen zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei und machen das Engagement junger Menschen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene sichtbar. Starten Sie eine Klassenchallenge!
Österreichische Jugendklimakonferenz (LCOY)
Fr, 14. bis So, 16.10.2022
Unter dem Motto “Climate without Crisis – Creating The Paradise” bietet die diesjährige österreichische Jugendklimakonferenz ein vielfältiges Programm in Form von Podiumsdiskussionen und Workshops in den vier Themenbereichen Person, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft an. Aber auch auf genügend Raum für Austausch und ein unterhaltsames Abendprogramm dürfen sich die Teilnehmer*innen freuen.
FAIRTRADE-Schools – Fairer Handel in der Schule
Die FAIRTRADE-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzent*innen im Globalen Süden einzusetzen und aktiv Verantwortung zu übernehmen. Um den Fairen Handel in den Unterricht zu integrieren, bietet Fairtrade umfangreiche Bildungsangebote mit Materialien für Lehrende aller Schulstufen an.
Bildung2030: Lehren und Lernen für die Zukunft
Die Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Auf der Plattform Bildung2030 finden Pädagog*innen alles rund um die 17 Ziele der globalen Agenda 2030: Monatliche Schwerpunkte zu einem der 17 Ziele, inkl. Hintergrundinformationen, Materialien und Fortbildungsangeboten. Darüber hinaus finden Interessierte aktuelle Medientipps, Workshopangebote, Downloadmaterialien, Good Practice Beispiele, hilfreiche Kontakte und vieles mehr. Reinschauen lohnt sich!